| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1723610 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842127.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842027.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841926.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841823.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		| Fotobesuch im Mahler-Forum im Künstlerhaus |  
		| "The Sound of listening - Zuhören als politische Kraft". Unglaublich! Das Mahler Forum findet 2025 bereits zum fünften Mal statt. Unter dem Motto The Sound of Listening – Zuhören als politische Kraft widmen wir uns einem Thema von höchster Aktualität und Relevanz. Die politische Debatte polarisiert zunehmend die Gesellschaft weltweit. Eine mögliche Lösung, um diese wieder konstruktiver zu gestalten, wäre die Förderung einer Kultur des aktiven Zuhörens. Das wollen wir mit The Sound of Listening starten.
 Zuhören ist weit mehr als das passive Aufnehmen von Informationen – es ist ein aktiver Akt der Empathie, Solidarität und Mitgestaltung. Es eröffnet neue Perspektiven, fördert Wandel und Widerstand und fordert uns heraus, uns auf radikale Weise mit der Welt auseinanderzusetzen.
 Im Mittelpunkt des diesjährigen Mahler Forums, das am 13. und 14. Juni stattfindet, steht die transformative Kraft des Zuhörens.
Das vielfältige Programm beginnt mit einem musikalischen Parcours, der in der Uraufführung des an Tinkara Zupan ergangenen Kompositionsauftrags – powered by KELAG – seinen Höhepunkt findet. Das Ensemble des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung von Alja Klemenc ist erneut für die musikalische Umsetzung verantwortlich.
Unter dem Titel Pingpong und Stille treten Iris Dankemeyer und Martin Mettin in einen Dialog. Da es um das gegenseitige Zuhören geht, kommt das Publikum auch nicht zu kurz und darf sich auf Circle Singing mit Ivan Beaufils freuen. Beim Komponierhäuschen erwartet uns eine künstlerische Intervention von Toni Schmale.
 Auf ein Wiedersehen freut sich
das Mahler Forum für Musik und Gesellschaft
mit Felicitas Thun-Hohenstein, Morten Solvik & section.a
 Freitag, 13. Juni, 18.00 – 20.30 Uhr
 Treffpunkt: Eingang Künstlerhaus Klagenfurt, Goethepark 1, 9020 Klagenfurt.
 Immer dem Klang nach!
 Ein musikalischer Parcours durch den Garten rund um das Künstlerhaus Klagenfurt
 The Stories of Our People
 Uraufführung des Kompositionsauftrags von Tinkara Zupan in Zusammenarbeit mit der GMPU, Univ.-Prof. Dr. Hakan Ulus, Professor für Komposition und Musiktheorie
 Begrüßung & Impuls
 Felicitas Thun-Hohenstein und Morten Solvik
 Zusammenhören – Zusammenklingen
 Circle Singing und Vokalimprovisation mit Ivan Beaufils
 PAUSE
 Pingpong und Stille
 Ein Dialog über das Zuhören, Musik und Mehrstimmigkeit
 Soziologin Iris Dankemeyer und Philosoph Martin Mettin laden ein zu einem offenen Gespräch und einer Meditation über die transformative Kraft unserer Ohren. Mit Hörbeispielen von Pauline Oliveros, Gustav Mahler und Steven Takasugi.
 Über den Kompositionsauftrag
 Morten Solvik im Gespräch mit Komponistin Tinkara Zupan und Alja Klemenc
 Erneute Aufführung von The Stories of Our People.
 Alle Fotos sind vom Fenstergucker © Manfred J. Schusser.
 E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.
 
 |  
 
 
 
 
	      
				
		|   Nr. 18261 081
 |   Nr. 18261 082
 |   Nr. 18261 083
 |   Nr. 18261 084
 |  
		|   Nr. 18261 085
 |   Nr. 18261 086
 |   Nr. 18261 087
 |   Nr. 18261 088
 |  
 
 
 
 
 |  |  |