Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 630859
letzten Monat: 1040872

Nr. 1823118.05.2025
Feier 70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag in Rangersdorf Teil 2
Nr. 1823018.05.2025
Feier 70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag in Rangersdorf Teil 1
Nr. 1822817.05.2025
Familienwandertag der Himmelberger Tiebel Buam & Diandln
Nr. 1822715.05.2025
Freundschaftskonzert - 125 Jahre Volksliederchor St. Veit / Glan
Nr. 1822614.05.2025
Gemütliche Muttertagsfeier am Goggausee
Nr. 1822514.05.2025
Wettstreit der Wehren beim Bezirksleistungsbewerb
Nr. 1822414.05.2025
Feinste Stimmen erklangen im Stadtsaal
Nr. 1822312.05.2025
Ein Ort am Wort – Der Radio Kärnten Stammtisch
Nr. 1822212.05.2025
​Fotobesuch am Petersberg in der Burgenstadt Friesach
Nr. 1822111.05.2025
Frühjahrskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1822011.05.2025
Evangelischer „Gottesdienst im Grünen“ am Muttertag
Nr. 1821910.05.2025
Frühlingskonzert in Maria Saal
Nr. 1821809.05.2025
Charity Bowling der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1821708.05.2025
Stimmiges Treffen im Bamberger Amthof
Nr. 1821608.05.2025
Zünftige „Chrisnocker-Stodlparty“ mit Radio Kärnten Frühschoppen
Nr. 1821508.05.2025
10. Maibaumfest der Freiwillige Feuerwehr Waiern
Nr. 1821408.05.2025
4. Jahrgangspräsentation vom Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
Nr. 1821305.05.2025
25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
Nr. 1821205.05.2025
1. Mai Frühstück in Ingrids Garage
Nr. 1821104.05.2025
Florianimesse in Grosskirchheim
Nr. 1821003.05.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
Nr. 1820903.05.2025
Galakonzert des OKOS-Fördervereins in Nussdorf Debant
Nr. 1820803.05.2025
Zünftige Neueröffnung im Cafe Lino Carinthia
Nr. 1820702.05.2025
Fotokurzbesuch im „Andal“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820602.05.2025
Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820502.05.2025
Erfolgreiche Neueröffnung RANGETINER
Nr. 1820401.05.2025
Erfolgreiches 4. Oldtimer Treffen in St. Urban
Nr. 1820329.04.2025
Großangelegter Sicherheitstag in der Tiebelstadt
Nr. 1820227.04.2025
VHS-Fotowanderung beim Bleistätter Moor
Nr. 1820126.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
Nr. 1820024.04.2025
Osterfeuer mit einem Fackelzug in Ossiach am See
Nr. 1819924.04.2025
Osterfeuer mit Livemusik in Steindorf am See
Nr. 1819822.04.2025
Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
Nr. 1819721.04.2025
​Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
Nr. 1819619.04.2025
Traditionelle Osterspeisensegnung bei der Lindlkapelle
Nr. 1819517.04.2025
Autogrammstunde mit ÖSV-Adler Maximilian Ortner
Nr. 1819417.04.2025
Feinste Harfenklänge in der Tiebelstadt
Nr. 1819314.04.2025
Fotogruß vom Sörger Wasserfall
Nr. 1819214.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
Nr. 1819113.04.2025
135 Jahre Jubiläum MGV Kaning
Nr. 1819013.04.2025
Frühlingshafte Klänge in Steuerberg

 
Taxi 2711

Krisen als Chance – mit Kinesiologie wieder in Balance kommen
Die Kinesiologin Irmi Kaltenbrunner, hielt im Kneippzentrum in Klagenfurt, einen interessanten Vortrag, unter dem Titel „Krisen als Chance – mit Kinesiologie (=Bewegungs-/Motorikwissenschaften) wieder in Balance kommen“
Wer steckt schon gerne in einer Krise? Wer ist schon gerne krank, traurig oder energielos? Die meisten würden sagen – ich nicht.
In diesem Vortrag ging es darum, den Menschen klar zu machen, wie wichtig solche Tiefpunkte für uns sind. Ein Grund ist, dass der Mensch ist dazu tendiert, dass er sich hauptsächlich in Krisenzeiten weiterentwickelt. Warum ist das so? Wenn alles gut läuft, sehen wir oft keinen Bedarf etwas, bzw. sich  zu ändern. Natürlich sind auch diese Phasen in unserem Leben sehr wichtig, wenn wir das Leben in vollen Zügen genießen. Anhand dieser Fragen und Überlegungen wurde den Anwesenden klargemacht, wie wichtig beides für unser Leben ist – die positiven, wie die negativen Erfahrungen.Im Vortrag wurden auch verschiedene Prinzipien und Methoden präsentiert, damit Krisen leichter gemeistert werden können und daraus sogar noch Profit gezogen werden kann – nicht finanziellen, aber dafür immateriellen.Auch praktische Übungen wurden vorgestellt  und gemeinsam ausprobiert.
Die ORF Redakteurin bei Radio Kärnten, Irmi Kaltenbrunner, beschäftigt sich auch mit Touch for Health und der Ontologische Kinesiologie, aber auch mit der Two Point-Methode in ihrer Kinesiologie-Praxis in Klagenfurt.
CarinthiaPress war mit „fredy-b“ für Sie dabei





Nr. 9382 033

Nr. 9382 034

Nr. 9382 035

Nr. 9382 036

Nr. 9382 037

Nr. 9382 038

Nr. 9382 039

Nr. 9382 040


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox