| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6450396 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18272
		   
		20.06.2025 
		  Fronleichnam in Grosskirchheim
		   
		  in der Pfarre Sagritz in  Grosskirchheim  fand das alljährliche  Fronleichnamsfest  mit Prozession statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18271
		   
		18.06.2025 
		  Fotospaziergang durch den Archäologischen Park Magdalensberg
		   
		  Die römische „Stadt auf dem Magdalensberg“ zählt zu den größten Ausgrabungsstätten des Ostalpenraumes. Sie wird seit 1948 archäologisch erforscht. Der Park umfasst vier Hektar und zeigt mit seinen Ruinen wesentliche Bereiche der einstigen Besiedelung. Besonders hinzuweisen ist auf die Forumsbasilika mit Tribunal. Sie ist der erste nachgewiesene Ort staatlicher Hoheitswaltung in Österreich. Nach der Okkupation des keltischen Königreichs Noricum um 15 v. Chr. wird die ursprünglich als römische Händlerniederlassung gegründete Siedlung am Magdalensberg als politisch-administratives, religiöses und wirtschaftliches Zentrum Noricums ausgebaut. Dieses städtische Gemeinwesen kann als erste Hauptstadt auf österreichischem Staatsgebiet bezeichnet werden. Heute begegnen Sie dem „Jüngling vom Magdalensberg“ und vielen weiteren Funden, die vom Leben vor 2.000 Jahren auf dem Magdalensberg zeugen.  Führungen  Termine für Führungen nur auf Anfrage innerhalb unserer Öffnungszeiten. Wir bemühen uns darüber hinaus, in den Sommermonaten nach Möglichkeit regelmäßig Führungen für die Individualbesucher des Archäologischen Parks anzubieten. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch nach Terminen.  Familienprogramm  Rätselrallye „Auf den Spuren der Römer“ – Jahrzehntelange archäologische Ausgrabungen machen auf dem Magdalensberg heute eine antike Stadt sichtbar. Die Händler, Handwerker, Soldaten und Beamten hinterließen ein reiches kulturelles Erbe. Für unsere jungen Gäste (und alle Junggebliebenen) bieten wir eine spannende Rätselrallye an, bei der Kinder und Jugendliche den Archäologischen Park selbständig oder gemeinsam mit ihren Eltern erkunden können. Für alle, die des Rätsels Lösung gefunden haben und das Lösungswort wissen, wartet eine kleine Überraschung! Die Themenprogramme und Workshops der Kulturvermittlung im Archäologischen Park bieten Kindern und Erwachsenen gleichermaßen die Möglichkeit, die Kultur der Römer in der Provinz Norikum mediterraneum kennenzulernen. Der kreative Umgang mit Werkzeugen und Materialien sowie verschiedene Reenactment-Darbietungen stehen dabei im Vordergrund und werden durch Themenführungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten abgerundet. Wir bieten dabei auch die Möglichkeit, das Amphitheater der Provinzhauptstadt Virunum in Maria Saal zu besichtigen. WEB-Info:  https://landesmuseum.ktn.gv.at/standorte/magdalensberg  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18270
		   
		17.06.2025 
		  Fotogrüße vom Gipfelhaus Magdalensberg
		   
		  Fotogrüße vom  Gipfelhaus Magdalensberg  der Familie Skorianz.   So schön ist es in Kärnten!!   Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18269
		   
		16.06.2025 
		  Der Theaterwagen Porcia im Alten Wohn und Pflegeheim Winklern
		   
		   Der zerbrochene Krug  ein Komödienstück des Ensemble-Porcia mit dem Theaterwagen machte halt in Winklern im Mölltal, und erfeute mit dem witzig sprizigen Stück die Bewohner des  Alten Wohn und Pflegeheimes . Zu Besuch waren auch einige Schüler/innen der NMS Winklern.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18268
		   
		16.06.2025 
		  Erstkommunion in Sagritz Grosskirchheim
		   
		  In  Grosskirchheim in der Pfarre Sagritz  fand für neun Kinder die  Hl.   Erstkommunion  statt. Begleitet von Eltern und Paten feierten die Erstkommunionkinder die Heilige Messe die musikalisch vom Schulchor Grosskirchheim gestaltet wurde.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18267
		   
		16.06.2025 
		  Super Partystimmung im FF-Festzelt 
		   
		  Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Zweikirchen unter ihrem Kommandanten  Martin Weiss  und seinem Stellvertreter  Raffael Kalt  veranstalteten mit ihren Kameraden am Wochenende im Festzelt ein zweitägiges Feuerwehrfest. Für die musikalische Umrahmung zeichnete die Unterkärntner Party- und Stimmungsband "Petznbluat" mit  Carina Thevermenn  (Drums, Lead Voc),  Hannes Prednik  (Gitarre, Lead Voc),  Sabine Rusch  (Bass, Lead Voc),  Michaela „Michi“ Meschnark  (Keyboard, Lead Voc) und  Denis Vrtic  (Keyboard, Synthesizer) verantwortlich. In der Blaulicht Disco sorgte „DJ eSKya“ von Hauser Sound für Stimmung. Die Mitternachtseinlage wurde von der „Landjugend Sörg“ mit Obmann  Michael Görschler  und Leiterin  Bettina Rauscher  gestaltet. Der Reinerlös beider Veranstaltungen dient zur Anschaffung von Feuerwehrgerätschaften. Gesehen werden: Seinen Polterabend feierte  Andreas Jordan  (Techniker bei der FF-Landesschule) am Samstag 28. Juni findet dann am Stadesamt in Klagenfurt die Trauung mit seiner „Veronika“ statt, der Harmonisch Leben Unternehmer  Armin Juritsch , Vize-Bgm. Sylvia Falgenhauer-Schlatte, die Kartoffelproduzenten  Simon Schaller  und  Harald Sucher ,  Reinhard Lotteritsch  (Leopold Dach), von der Partnerfeuerwehr Grieskirchen in OÖ sind Kdt.  Erwin Hangl  mit 15 Kameraden angereist,  Johannes Pirker  (Obmann-Stvr. LJ-Zollfeld). Am Sonntag startete es um 10 Uhr mit dem Wortgottesdienst. Danach war ein Frühschoppen mit dem Musikverein Glantal-Liebenfels. Mit dabei sind auch die Glantaler Spatzen. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18266
		   
		15.06.2025 
		  VHS-Fotowanderung beim Stift St. Georgen
		   
		   Vor 1000 Jahren…  Wurde das Stift St. Georgen am Längsee gegründet. Das Grafenpaar Otwin und Wichpurg haben damals verfügt, dass hier ein Benediktinerinnenkloster gestiftet werden solle und ihre Tochter Hiltipurg wurde die erste Äbtissin. Zu diesem Anlass haben wir 2003 unser 1000jähriges Jubiläum gefeiert. Fast 800 Jahre haben hier Benediktinerinnen gelebt und gewirkt und das heutige Aussehen des Stiftes gibt noch Zeugnis von dieser Zeit. Unter Kaiser Josef II. wurde das Kloster 1782 aufgehoben und von den Grafen Egger erworben. Die Grafen hatten hier ihre Residenz und betrieben dann ein Schlosshotel, wo schon damals das heutige Stiftsbad genutzt wurde. 1934 haben die Mariannhillermissionare dieses Haus übernommen und hier eine Ausbildungsstätte geführt. Während des 2. Weltkrieges wurde das „Schloss“ zu einem Lazarett und anschließend zu einer Lungenheilanstalt. Am 10.9. 1959 wurde dieses Haus vom Bistum Gurk erworben und zwei Schulen mit Internat gegründet. Seit 1960 wurden hier im Rahmen des Bildungshauses viele Kurse und Vorträge angeboten. Nach der Schließung der Schulen wurde das Hotel und die Gastronomie immer mehr ausgebaut und hat in den letzten Jahren zum heutigen Stiftshotel geführt. Das Stift St. Georgen ist ein besonderer Ort, der durch die Lage und Geschichte einzigartig ist. WEB-Info:  https://www.stift-stgeorgen.at/  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18265
		   
		15.06.2025 
		  Tag der Volkskultur
		   
		  Die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden und die Abteilung Kunst und Kultur „rückten“ mit dieser sehr gelungenen Veranstaltung im Freilichtmuseum Maria Saal voll ins Rampenlicht. Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten, mit seiner Vielfalt an Trachten, den Uniformen bzw. den Kleidern der Trachtenvereine und Traditionsträgern, sind eine tragende Säule des kulturellen Lebens in den Kärntner Tälern. Mit der Festmesse im Dom, zelebriert von  Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko , dem Festzug zum Freilichtmuseum, Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde, Frühschoppen mit  Sonja Kleindienst , und am Nachmittag gelebte Volkskultur am gesamten Gelände des Freilichtmuseums in Maria Saal, worüber sich neben den vielen Besuchern, ua. auch  Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser  und der  „Hausherr“ Bgm. Franz Pfaller ,  Mag. Dr. Ingeborg Schmid, KLM Obmann Dr. Heimo Schinner l, uva., freuten. Durch das Programm führte „ profihaft“   Eva Mion  und die Gesamtleitung dieser Veranstaltung hatte  Mag. Dr. Friedrich Schwarz  von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Kärnten. Da auch Petrus anscheinend ein „ Maria Saaler sein dürfte “ wurde der Tag der Volkskultur und das Fest der Trachten ein richtiges Fest für die Familie, es war für jeden etwas dabei. Insgesamt waren über 3000 gezählte Besucher anwesend! Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabe
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18264
		   
		15.06.2025 
		  Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde
		   
		  Beim Tag der Volkskultur, luden die  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten,  zu einer Gedenkstunde, gemeinsam mit einer Schützengarde, bei der Wolschartkapelle im  Freilichtmuseum in Maria Saal.  Es wurde die 176. Wiederkehr der Gründung der Gendarmerie am 8. Juni 1849 gedacht.  Präsident Polizei Oberstleutnant i.R. Reinhold Hribernig  konnte zahlreiche Ehrengäste, ua.  Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser,  „  Hausherr  “  Bgm. Franz Pfaller ,  Brgd. Bernhard Gaber, Polizei Obstl. Mag. Martin Haas ,  General a.D. Oskar Strohmeyer ,  Brgd. iR. Ignaz Assinger , eine  Delegation aus Italien , uva., begrüßen. Der evangelische  Polizei Seelsorger, OStR Prof. Pfr.i.R. Mag. Michael Matiasek , lud zum gemeinsamen Gebet vom "   Vaterunser  " ein. Mit der Kranzniederlegung und dem Kärntner Heimatlied endete die Feierstunde. Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18263
		   
		14.06.2025 
		  Abschlussveranstaltung Der Ehrenamtlichen Mitarbeiter von Familija in Kolbnitz
		   
		  Mit der  Kreuzeckbahn Hoch Hinaus  war das Motto als Dankeschön vom  Verein Familija  an die Ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Mölltal in Kolbnitz. Bgm. Stefan Schupfer, Obmann Sagerschnig und Geschäftsführerin Ursula Blunder bedankten sich mit einer Fahrt der Kreuzeckbahn und Kuchen und Kaffee bei den Ehrenamtlichen Mitarbeitern von Familija im Mölltal.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18262
		   
		14.06.2025 
		  Soundperformance beim Gustav-Mahler-Komponierhäuschen 
		   
		   Programm:  Gustav-Mahler-Komponierhäuschen Maiernigg Treffpunkt: Anfang des Fußwegs zum Komponierhäuschen (Gustav-Mahler-Weg) Begrüßung:  Felicitas Thun-Hohenstein , Initiatorin Mahler Forum für Musik und Gesellschaft.  Reinhard Draxler , Mitglied des Vorstands, Kelag Schmale Flasche Einführung in die Skulptur Schmale Flasche von Toni Schmale Clusterfuck experimentelle Soundperformance für E-Geige von  Tony   Wagner  mit Schmale Flasche im Afterhour Setting von  Wally Salner . Anschl. Künstler:innengespräch mit  Toni Schmale ,  Wally Salner  und  Tony Wagner .  WEB-Info:   www.mahler-forum.org  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18261
		   
		13.06.2025 
		  Fotobesuch im Mahler-Forum im Künstlerhaus
		   
		   "The Sound of listening - Zuhören als politische Kraft".  Unglaublich! Das Mahler Forum findet 2025 bereits zum fünften Mal statt. Unter dem Motto   The Sound of Listening – Zuhören als politische Kraft   widmen wir uns einem Thema von höchster Aktualität und Relevanz. Die politische Debatte polarisiert zunehmend die Gesellschaft weltweit. Eine mögliche Lösung, um diese wieder konstruktiver zu gestalten, wäre die Förderung einer Kultur des aktiven Zuhörens. Das wollen wir mit  The Sound of Listening  starten. Zuhören ist weit mehr als das passive Aufnehmen von Informationen – es ist ein aktiver Akt der Empathie, Solidarität und Mitgestaltung. Es eröffnet neue Perspektiven, fördert Wandel und Widerstand und fordert uns heraus, uns auf radikale Weise mit der Welt auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Mahler Forums, das am  13. und 14. Juni  stattfindet, steht die transformative Kraft des Zuhörens.
Das vielfältige Programm beginnt mit einem musikalischen Parcours, der in der Uraufführung des an  Tinkara Zupan  ergangenen Kompositionsauftrags –  powered by KELAG  – seinen Höhepunkt findet. Das  Ensemble des Alma Mahler Musikvereins  unter der Leitung von  Alja Klemenc  ist erneut für die musikalische Umsetzung verantwortlich.
Unter dem Titel  Pingpong und Stille  treten  Iris Dankemeyer  und  Martin Mettin  in einen Dialog. Da es um das gegenseitige Zuhören geht, kommt das Publikum auch nicht zu kurz und darf sich auf Circle Singing mit  Ivan Beaufils  freuen. Beim Komponierhäuschen erwartet uns eine künstlerische Intervention von  Toni Schmale . Auf ein Wiedersehen freut sich
das Mahler Forum für Musik und Gesellschaft
mit Felicitas Thun-Hohenstein, Morten Solvik & section.a  Freitag, 13. Juni, 18.00 – 20.30 Uhr  Treffpunkt: Eingang  Künstlerhaus Klagenfurt , Goethepark 1, 9020 Klagenfurt. Immer dem Klang nach!  Ein musikalischer Parcours durch den Garten rund um das Künstlerhaus Klagenfurt  The Stories of Our People  Uraufführung des Kompositionsauftrags von Tinkara Zupan in Zusammenarbeit mit der GMPU, Univ.-Prof. Dr. H akan Ulu s, Professor für Komposition und Musiktheorie  Begrüßung & Impuls  Felicitas Thun-Hohenstein  und  Morten Solvik  Zusammenhören – Zusammenklingen Circle Singing und Vokalimprovisation mit  Ivan Beaufils    PAUSE    Pingpong und Stille  Ein Dialog über das Zuhören, Musik und Mehrstimmigkeit Soziologin  Iris Dankemeyer  und Philosoph  Martin Mettin  laden ein zu einem offenen Gespräch und einer Meditation über die transformative Kraft unserer Ohren. Mit Hörbeispielen von  Pauline   Oliveros ,  Gustav Mahler  und  Steven Takasug i. Über den Kompositionsauftrag Morten Solvik im Gespräch mit Komponistin Tinkara Zupan und Alja Klemenc Erneute Aufführung von   The Stories of Our People .  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18260
		   
		12.06.2025 
		  Bauernmarkt in Grosskirchheim
		   
		  Zu Pfingsten fand der traditionelle  Pfingstbauernmarkt in Grosskirchheim  am Dorfplatz statt. Heimische Schmankerln Kräuter sowie kreatives selbstgemachtes wurde angeboten. Musikalisch umrahmt wurde der Vormittag von der  Jugendkapelle Grosskirchheim.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18258
		   
		11.06.2025 
		  Konzertausflug nach Laibach
		   
		  Musik der härteren Gangart gab es im Mediacenter in Ljubljana.  In Flames  aus Schweden,  Jinjer  aus der Ukraine,  Paleface Swiss  aus der Schweiz und  Sylosis  aus England brachten die Kuppel zum Beben. Für den Hauptact In Flames war der Auftritt in der 5000er Halle eine willkommene Abwechslung nach einem Festival-Wochenende in Deutschland vor 50.000 (Rock im Park) bzw 70.000 (Rock am Ring) Besuchern.  Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18257
		   
		09.06.2025 
		  Traditioneller Wandertag ging wieder über vier Berge 
		   
		  Bereits zum 30. Mal veranstaltet  Josef Bitai  mit über 500 Wanderfreunden den Himmelberger Vier-Berge-Wandertag, der traditionell am Pfingstmontag mit einer 24 Kilometer langen Route bei herrlichem Wanderwetter über den Dragelsberg, den Zedlitzberg, den Klatzenberg und den Saurachberg führt. Natürlich fand es davor auch wieder einen Gottesdienst diesmal wieder mit Pfarrer  Reinhold Berger  (96 Jahre) in der Pfarrkirche Himmelberg statt. Gesehen werden, bzw. mitgewandert sind: Bürgermeister  Heimo Rinösl  mit Gattin Andrea, Amtsleiter  Horand Gailer , Alt-Bgm.  Josef Bergmann  (Steindorf),  Eva Mainhard  (Bezirksstelleleiterin Rotes Kreuz Feldkirchen),  FF-Kdt.  Wolfgang   Drolle  (FF-Glanhofen),  Willi Blasge  (Catering),  Alois Spitzer ,  Alfred Thaler  (Stiegl Bier Verkaufsleiter und zum ersten Mal gemeinsam dabei war  Andrea  und  Nico Slamanig  mit Tochter Vivien (2 Jahr!) aus Feldkirchen. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18256
		   
		08.06.2025 
		  Die Tore wurden zum Burgfest geöffnet 
		   
		  Der Burgverein unter ihrem Obmann  Jakob Koschutnig ,  Hans Molischnig  (Kassier) und  Dunja Wasserer  (Schriftführerin) mit ihrem Team veranstalteten am Sonntag unter dem Motto: „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder...“ in der Burg Glanegg ein „Burg Opening Fest“ bei dem gespielt, getanzt und gesungen wurde. Geboten wurden verzaubernde Märchen, wilder Schwertkampf und alte Tänze. Darüber hinaus sind zahlreiche Sängerinnen und Sänger in einem offenen Singen wie die „Junge Singgemeinschaft Graz“ die nach 45 Jahren wieder zusammengekommen sind. Liedtexte wurden an diesem Tag zur Verfügung gestellt und mit den Chorleiterinnen  Roberta Rotwein ,  Barbara Einspieler  und  Barbara Drewes  gemeinsam gesungen. Mit dabei war auch die Band der Mittelschule Feldkirchen unter dem Musikkoordinator  Christian Bucher , die höfische Tanzgruppe „La Ghirlanda“ von  Dieter „Blacky“ Schwarz , die Schwertkampftruppe „Indes“ unter  Susanne Popp-Kohlweiss  aus Himmelberg, das „Tamburizza Ensemble Latschach“ unter Leitung von  Erika   Wrolich  und der burgeigenen Märchenerzähler  Hans Pucher-Pacher . Für das leibliche Wohl wird gesorgten  Eveline Mosgan  und  Margit Molischnig . Es gab auch einen kostenlosen Shuttlebus zur Burg. Gesehen werden:  Katharina Haslauer  mit Gatten und Kindern vom Krametter Hof, Tischlermeister  Josef Schnabl  mit Gattin,  Brigitte Pekastnig  (3. Rot Kreuz Kärnten Präsidentin),  Marjan Sturm  (Volksgruppenvertreter der Kärntner Slowenen),  Heinz Rupacher    (Finanz Experte & Harfenbauer) und seine Tochter  Theresa Grojer-Rupacher . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18255
		   
		08.06.2025 
		  Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
		   
		  Im Anschluss an die Musikparade der Musikkapellen gab die  1.Bgld.Trachtenkapelle Donnerskirchen  ein Konzert, gefolgt von den  Innsbrucker Böhmischen  wo die zahlreichen Musiker und Gäste ihr Tanzbein schwingen konnten. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18254
		   
		08.06.2025 
		  Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
		   
		  Mit dem Aufmaschieren der Gastkapellen begann das Jubiläumsfest der  Trachtenkapelle Mörtschach . Ein Gesamtspiel und der Festakt erfolgten im Anschluss.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18253
		   
		08.06.2025 
		  CD Präsentation der Trachtenkapelle Mörtschach
		   
		  Die  Trachtenkapelle Mörtschach  feierte ihr 100 jähriges Bestandsjubiläum,  mit einem Jubiläumskonzert und CD Präsentation unter dem Titel  "ein musikalisches Dorfleben"  in der Kultbox in Mörtschach. Für Tanz und Stimmung sorgen anschließend die "Horgis".  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18252
		   
		07.06.2025 
		  Foto-Musik-Wandergruß aus Feldkirchen
		   
		   Foto-Musik-Wandergruß  aus einem Wald im Bezirk Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18250
		   
		06.06.2025 
		  2. Foto-Badetag am Flatschachersee 
		   
		  2. Foto-Badetag am  Flatschachersee   (23°)  in Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18249
		   
		03.06.2025 
		  Pressekonferenz "20-Jahre Die jungen Wernberger"
		   
		   20 Jahre „Die jungen Wernberger“ – Eine musikalische Erfolgsgeschichte mit Herz  Was einst am 10. Juni 2005 als musikalischer Geburtstagsgruß für unseren Freund Toni Weiß begann, entwickelte sich über zwei Jahrzehnte hinweg zu einer Reise voller Musik, Freundschaft und unvergesslicher Momente. Drei junge Burschen –  Manuel Wieltschnig  (12),  Daniel  (13) und  Mario   Reinsperger  (11) – machten sich damals auf, die Welt mit Oberkrainermusik zu bereichern. Heute blicken wir als  "Die jungen Wernberger"  auf 20 Jahre voller Musik, Schwung und echter Freundschaft zurück. Rasch entwickelte sich die Band zu einer gefragten Formation in der Region. Bereits 2006 folgten erste öffentliche Auftritte – unter anderem bei der 1.-Mai-Feier der Schuhplattlergruppe D’Almrauschbuam Umberg/Wernberg – und es wurde die erste Tonanlage angeschafft. Die Jungen Wernberger spielten sich durch Grillfeste, Kirchtage und Vereinsfeste – und mit jedem Auftritt wuchs auch die Professionalität.  2012  erschien das erste Studioalbum  „Frech flott mit Kärntnerschwung“ , damals schon zu viert mit Hansi Leitner, begleitet von einem großen Zeltfest in Wernberg. Nur ein Jahr später folgte ein Highlight der besonderen Art:  Eine 38-tägige USA-Tournee  mit 35 Auftritten, unter anderem im Hofbräuhaus Las Vegas. Erlebnisse wie der Besuch des Grand Canyon und Hoover Dam bleiben unvergessen – ebenso wie das Gefühl, als Kärntner Musiker ein Stück Heimat in die Ferne zu tragen.  2015 wurde der Band eine besondere Ehre zuteil:  Zum 10-jährigen Bestehen wurde Die jungen Wernberger als bisher jüngste Institution das Wappen der Gemeinde Wernberg verliehen – ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung durch die Heimatgemeinde.  2016  wurde die Besetzung um einen Bassisten erweitert – damit spielten die Jungen Wernberger fortan in  klassischer Oberkrainer-Quintett-Besetzung . Ein besonderes Kapitel in der Bandgeschichte sind die legendären  Wernbergerfeste , veranstaltet von der  FF-Wernberg  – musikalisch begleitet von über 20 verschiedenen Interpreten. Diese Events lockten über die Jahre  tausende Besucher  in die Heimatgemeinde und wurden zu einem Aushängeschild für Brauchtum, Musik und Gemeinschaft. Seit  2018  eröffnen die Jungen Wernberger jährlich den  Villacher   Kirchtag  – ein Fixpunkt im Kärntner Festkalender. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause erschien  2022  das zweite Album  „Kleine Sünden“ , welches bei einer großen CD-Präsentation in der Eventhalle Arneitz vorgestellt wurde. In der  Radio-Kärnten   Musiparade  war die Band damit wochenlang vertreten. Im selben Jahr engagierte man sich mit vollem Einsatz bei der  Benefizveranstaltung für die Unwetteropfer im Gegendtal  „Die jungen Wernberger & Freunde helfen“ am Sportplatz in Föderlach– mit einem Spendenerlös von über  € 18.000  für betroffene Familien. Ein Höhepunkt im Jahr  2025  war der Jubiläums Tourstart bei der  Musikanten Ski-WM in Schladming  mit über 3.000 Besuchern. Heute besteht die Gruppe aus fünf Musikern: •  Manuel Wieltschnig  – Bandleader, Akkordeon, Gesang, Gitarre •  Martin Ulbing  – Gitarre, Gesang, Akkordeon •  Johannes „Joschi“ Auernig  – Bariton, Bassgitarre, Gesang •  Hansi Leitner  – Trompete, Schlagzeug, Gesang • Prof.  Igor Vrhnjak  – Klarinette, Keyboards (Musiklehrer aus Slowenien)  Ihr Stil:  eine dynamische Mischung aus  traditioneller   Oberkrainermusik  und  modernen, frischen Arrangements  - so sind sie heute auch aus dem  modernen Schlager- und Partybereich nicht mehr wegzudenken . Ob Kirchtag, Festzelt oder Galaabend – die „Jungen Wernberger“ bringen Stimmung und Unterhaltung auf jede Bühne. Ihr Motto seit jeher:   „Als Fremde kommen – als Freunde gehen.“    Großes Jubiläumsfest am 14. Juni 2025 – Musikgenuss für den guten Zweck   Das große Jubiläumsfest unter dem Titel  „20 Jahre Die jungen Wernberger“  wird am  Samstag, 14. Juni 2025  in der  Eventhalle Arneitz-Village am Faaker See  gefeiert –  als Charity-Veranstaltung zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe .  Ort:  Eventhalle Arneitz-Village, Faaker See  Beginn:  17:00 Uhr  Veranstalter:  Freiwillige Feuerwehr Siebenbrünn-Riegersdorf  Organisationskomitee :  Mario Rotschnik  (Kommandant-Stv. FF Siebenbrünn-Riegersdorf),  Martin Ulbing  &  Manuel Wieltschnig  (Die jungen Wernberger)  Mit dabei:  •  Die jungen Wernberger  – mit der Präsentation des neuen Albums „20-Jahre Musi“ •  60 Jahre Orig. Oberkrainer-Sextett  (Slowenien) •  Zenz-Buam  (mit Daniel Reinsperger, Gründungsmitglied von DjW) •  Oberkärntner Quintett  •  Udo Wenders  • Moderation:  Mario Hermann  Der  gesamte Reinerlös  der Veranstaltung wird an die  Kärntner Kinderkrebshilfe  gespendet. Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und Solidarität – organisiert mit viel Herzblut und Dankbarkeit für zwei Jahrzehnte unfallfreier, gesunder Musikleidenschaft.  Tickets:  Vorverkauf: 20,- EUR Abendkasse: 25,- EUR Tickethotline: 0676/6253430 Ihr könnt auch spenden: IBAN: AT37 3939 0000 0389 9309 Empfänger: Spendenkonto „Charity“ Kommt vorbei und feiert mit uns – für 20 Jahre Musik, für einen guten Zweck und für einen Abend, den wir alle nicht vergessen werden  WEB-Info:    www.die-jungen-wernberger.at   Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18248
		   
		02.06.2025 
		  20. Jubiläum der „3 Wilderer“ wurde ordentlich gefeiert 
		   
		  Seit bereits 20 Jahren gibt es „Die 3 Wilderer“ mit  Hans Weyrer    (Bariton/Bass),  Sigi Glanzer  (Steirische/Keyboard) und  Michael Struggl  (Gitarre), das wurde am Wochenende im Festzelt beim Gasthof Wadl-Pollenitz von  Philipp  und   Jasmin Wadl  und mit zahlreichen Musikerkollegen und mit über 1200 Gästen groß gefeiert. Mit dabei waren die Trachtenmusikkapelle Bodensdorf, EU-Bauer  Manfred Tisal , das Schilehrer Duo, Kärnt’n Gluat, die Mir Nock’n, die Wendl Buam, Stub&Inger, die Zuagraasten, die Zamm Reissa, Die Tiger, die Stromlosen. Durch das Jubiläums-Programm führte  Heinz Berger . Der Eintritt war frei, freiwillige Spenden erbeten! Gesehen wurden: Die Bürgermeister  Martin Treffner ,  Franz Sabitzer  (Weitensfeld), und  Josef Kronlechner  (Friesach), „Hanebauer“  Johann Krassnig , sen. und   Otto Lobenwein  „Mr. Musi“ Kleinkirchheim. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18247
		   
		02.06.2025 
		  Großes 130 Jahre Jubiläumsfest der Feuerwehr Tiffen 
		   
		  Die Feuerwehr Tiffen unter ihrem Kommandanten  Günter Obersteiner  und der Kameradschaftsführer  Dominic Ortner  mit einen FF-Kameraden feierten am 1. Juni ein großes Fest anlässlich ihres 130-jährigen Bestehens. Gleichzeitig wurde auch die 40-jährige Partnerschaft mit der FF-Kirchrode in BRD-Hannover gefeiert.  Festaktprogramm:  Begrüßung durch OBI. Kommandant  Günter Obersteiner . Der Ökumenischer Gottesdienst bei der Filialkirche St. Margarethen wurde von Kath. Pfarrer  Dieudonné Mavudila-Bunda  und Evang. Lektor  Peter Pretner  gestaltete. Musikalisch wurde der Festakt der Trachtenkapelle-Tiffen durch Kapellmeisterin  Andrea Engber  und dem MGV-Tiffen unter Leitung von  Hubert Warmuth  und Obmann  Karl Gfrerer .  Die Chronik: „130Jahre FF-Tiffen“ wurde von  Franz Hinteregger  präsentiert. Ehrungen zur 40 Jahre Partnerschaft Kirchrode –Tiffen ging an  Timmy Fiss  und  Stefan Weißenbacher  Erneuerung Partnerschaft. Für die langjährige Mitgliedschaft bei der FF-Tiffen wurde  Mathias Ritscher  für besondere Verdienste in Abwesenheit geehrt. Ansprachen und Grußworte gab es noch von BRD-Ortsbrandmeisterin  Janett Moser  sowie Grußworte der Ehrengäste DG-Tiffen Obfrau  Katharina Kohlweg  BFK. OBR.  Werner Puggl ,  Bez. BRD-Bürgermeister Bezirksratsherr  Bernd Rödel  Bgm.  Georg Kavalar  und Bezirkshauptmann-Stvr.  Robert Derhaschnig . Danach noch Dankesworte von OBI. Kdt.  Günter Obersteiner  Alle sangen das Kärntner Heimatlied. Anschließend ging der Festmarsch zum Dorfgemeinschaftshaus-Tiffen um dort das 130 Jahre Jubiläum und die 40 Jahre FF-Partnerschaft noch gemeinsam zu feiern. Gesehen wurden:  Gerlinde Bolluck  aus Hannover, sie kommt bereits seit 29 Jahren zu ihren Freunden nach Tiffen auf Besuch! Die Schützengarde Tiffen durch  Marco Liendl  sowie Abordnungen der Feuerwehren FF-Waiern, FF-Wohldorf/Stmk., FF-Steindorf und FF-Glanhofen. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18246
		   
		01.06.2025 
		  Eröffnung von "Kuchl & Kaffee" in Rangersdorf
		   
		  In  Rangersdorf  wurde die Eröffnung von  "Kuchl & Kaffee"  gefeiert, die  Wirtin Cornelia Schmid  und  Bgm. Josef Kerschbaumer  freuten sich sehr über die vielen Gäste die der Einladung gefolgt waren. Umrahmt wurde die Feier durch die  "Goldberg   Musikanten" , Diakon Franz Josef Suntinger gab dem neuen  "Wirtsplatz"  den würdigen Segen. Gleichzeitig konnten die Gäste die Ausstellung  "Anton Fercher-Malerei"  bewundern.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18245
		   
		01.06.2025 
		  Jubiläum der Flattacher Jagdhornbläser
		   
		  Die  Flattacher Jagdhornbläser  feierten ihr 15 jähriges Jubiläum und gleichzeitig 50 Jahre Jagdmusik in Flattach. Gleichzeitig fand auch das  Österreichische Steinwildsymposium  im Kultursaal Flattach statt. Zur Unterhaltung spielte die  Stammtischmusi  auf. Im Anschluss gab es Gastauftritte der Jagdhornbläsergruppen mit einem Gesamtspiel, Gratulationen und Ehrungen. Zum Jäger Dämmerschoppen sorgten die  Jungfidelen  für gute Laune und Tanz.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress heidi.schober22@gmx.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18244
		   
		01.06.2025 
		  11. Kärntner Jagdhornbläser Wettbewerb 
		   
		  Im Kulturdorfpark in Flattach im Mölltal fand der 11. Kärntner Jagdhornbläserwettbewerb statt. Gastgeber des diesjährigen Wettbewerbes waren die Flattacher Jagdhornbläser Zwölf Gruppen aus Kärnten selltn sich mit 5 Musikstücken der Fachjury. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress heidi.schober22@gmx.at
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18243
		   
		31.05.2025 
		  1. Foto-Badetag am Flatschachersee 
		   
		   1. Foto-Badetag am  Flatschachersee  in Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18242
		   
		31.05.2025 
		  Übernahme des neuen MTFA Fahrzeuges in Reintal Winklern im Mölltal
		   
		  Unter dem Motto  "musikalischer Löschangriff 2.0"  wurde in Namlach Gemeinde Winklern mit musikalischer Unterstützung ein MTFA Fahrzeug für die  FF-Reintal  eingeweiht. Mit dabei die FF-Hopfgarten, die FF-Winklern, FF-Reintal, dieTrachtenkapelle Winklern sowie die Bläserklasse Winklern Mörtschach. Für Speiß und Trank war bestens gesorgt, zum Rahmenprogramm gab es Hupfburg; Kistenklettern, Feuerlöscherüberprüfung, Ölbrandvorführung und musikalische Unterhaltung.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18241
		   
		31.05.2025 
		  Konzert mit Sonja Kleindienst im Wirtstadl in Rangersdorf
		   
		  Zum Saisonstart von  möllton2025  eröffnete  Sonja Kleindienst & Band  die Kultursaison in  Rangersdorf im Wirtstadl.  Unter dem Motto nicht selbstverstäntlich sang Sonja Kleindienst mit ihre hervorragenden Band Lieder die sie selbst geschrieben hat. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18240
		   
		29.05.2025 
		  Jahreskonzert der Musikschule Mölltal im Wirtstadl in Rangersdorf
		   
		  Im  Wirtstadl in Rangersdorf  fand das beeindruckende Jahreskonzert der  Musikschule Mölltal  statt. Die Musikschüler zeigten ihr Können auf der Bühne, die verschiedensten Musikinstrumente können dank der Vielfalt an Lehrpersonen in der Musikschule Mölltal erlernt werden.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18239
		   
		28.05.2025 
		  Foto-Waldspaziergang im Bezirk Feldkirchen
		   
		  Foto-Waldspaziergang im Bezirk Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18238
		   
		28.05.2025 
		  Feierliche Eröffnung der 9. Lange Nachte der Chöre
		   
		  Programm Mittwoch, 28. Mai 2025 18.00 bis 19.15 DOM ZU KLAGENFURT Maiandacht mit dem Gemischten Chor St. Lorenzen im Gitschtal, Ltg. Gerald Waldner sowie Domorganist Klaus Kuchling 19.30 DOMPLATZ.  Feierliche Eröffnung der LANGEN NACHT DER CHÖRE 2025  mit Landeshauptmann Dr.  Peter Kaiser  und dem Bläserquartett der Postmusik, Ltg. Georg Guggenberger 20.00 bis 22.30 SINGEN AN 12 VERANSTALTUNGsORTEN: Dom zu Klagenfurt, Foyer AKL-Verwaltungs gebäude, Spiegelsaal der Landesregierung, Markuskirche, Burghof, Burgkapelle, Rooftop Bar Garner Hotel Klagenfurt Moser-Verdino, Bamberger Innenhof, Bühne Osterwitzgasse, Palais Orsini-Rosenberg, Wappensaal, Stadtpfarrkirche 23.00 DOMPLATZ Schlussveranstaltung, Grußworte der Ehrengäste, Gemeinsames Singen aller teilnehmenden Chöre. EHRENSCHUTZ Landeshauptmann Dr.  Peter Kaiser  und Bürgermeister  Christian Scheider .  Veranstaltungs Orte/Innenstadt   Klagenfurter Dom, Domplatz 20:00  Jugendchor Tanzenberg  20:30 Wurzenpassklang 21:00  MGV   Kirchbach  1901 21:30 VoiSix 22:00  Singkreis Porcia  foyer aKl-Verwaltungsgebäude (HochHaus) Miesstalerstr.  20:00  Männerchor   Koschatbund  20:25  Chor der Kärntner Jägerschaft  20:50  Gem.   Chor St. Peter ob Radenthein  21:15  MGV Velden  21:40  Gem. Chor   St. Lorenzen im Gitschtal  22:05  MGV Poggersdorf  Spiegelsaal im amt Der Kärntner landesregierung 20:00  Singkreis Klagenfurt   Seltenheim  20:25  Singkreis Thürn  20:50  Jugendchor   Sweethearts/Mladinski zbor Sweethearts  21:15  Lendorfer Stimmen  21:40  Postchor Klagenfurt  22:05  Singkreis Köttmannsdorf  Markuskirche, Kaufmanngasse 20:00  Kirchenchor St.   Franzisci am Saalfelde  20:30  Gemischter Chor Reichenfels  21:00  Juventus Musica BRG Viktring  21:30 Novum 22:00 N ew Voices  Burghof, Burggasse 20:00  Singgemeinschaft Krumpendorf  20:30  Gem. Chor Ledenitzen-Faaker See  21:00  Gesangsverein Lendorf/Lurnfeld  21:30  VocaRhythmix  22:00  Singkreis Reichenau  Burgkapelle, Burggasse 8 9 10 11 2024 Bamberger Innenhof, adil besim passage 20:00 Gemischter  Chor Wabelsdorf  20:30  Singgemeinschaft St Georgen am Sandhof  21:00  Bonum Cantum  21:30  Sängerrunde „Alpensohn“ Altenmarkt  22:00  Singgemeinschaft Pörtschac h Bühne Osterwitzgasse 20:00  Die Striezalan  20:30  Holbe/Holbe  21:00  Sängerrunde St. Salvator  21:30  Quartett Gegendklang P alais orsini-rosenberg, alter Platz 1 (ehem. Rathaus) 20:00  Gemischter Chor Hermago r 20:30  Frauenchor Harmonie Klagenfurt  21:00  Ensemble Vivace  21:30  Mešani pevski zbor/Gem. Chor Jakob Petelin Gallus  22:00  Finanzchor Villach  Wappensaal, Landhaus 20:00  Sängerrunde   Tangern  20:25  Stimmen aus Kärnten  20:50  MGV und Gem. Chor   Grenzwacht Lavamünd  21:15 M oški pevski zbor Trta/Männerchor Trta  21:40  MGV und Gem. Chor „Heimatklang“ Bach  22:05  Die ChorHerren  12 20:00  Vokalensemble Chorisma Klagenfurt  20:25  Sängerrunde Klagenfurt-Emmersdorf  20:50  Doppelsextett   Carinthia  21:15  MGV Lind ob Velden  21:40  Lavantklang  22:05  Vocs’it rooftop bar Des select  Hotel Moser Verdino, Domgasse 2 20:00  De Klångfuata  20:30  Oktakord  21:00  Jauntals Stimmen  21:30  Oktet Suha  Stadtpfarrkirche Klagenfurt, Pfarrplatz 20:00  Singgemeinschaft Oisternig  20:30  Klan(g)kariert  21:00  Volksliedchor Althofen  21:30  A-cappella Chor Villach  22:00  Kärntner Madrigalchor . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18237
		   
		25.05.2025 
		  50. Sommernachtsball "Ballcatraz" der HAK und HTL Spittal
		   
		  Der 50. Sommernachtsball der HAK und HTL Spittal fand unter dem Motto: „Entlassen wegen guter Führung“ mit einer tollen Polonaise, Livemusik mit dem Duo „Fezz Juhe“ sowie in der Kellerdisco mit den „DJ’s Dropstarofficial“ im Kongresshaus Millstatt statt. Das Ballkomitee war:  Marlene Filzmaier (Mobil-Nr: 0664-882 62 684), Aleyna Yildiz, Hannah Obweger, Armin Bodner, Balazś Kerekes, Paco Madritsch, David Plessl, Christoph Hummer, Fabio Allmayer  und  David Hartlieb . Die Klassenlehrer sind: Kasse 5AK: Prof. MMag.  Alexander Schurian,  Klasse 5BK: Prof. Mag.  Franz Unterkreuter,  Klasse 5HTL: Prof. DI. Dr.  Otto Lach,  HTL-Schulleiter: Prof. Mag.  Reinhold Strobl.  Die Polonaise und die Mitternachtseinlage wurde von der Tanzschule „House at Movements“ von Lisa & Shirin mit den Maturanten einstudiert.  Für die musikalische Ball-Stimmung sorgte am Tanzparket die Band „Fezz Juhe“ mit  Jürgen Mayer  und  Helmut Huber  und in der Disco „DJ-Dropstarofficial“ mit den DJ’s  Kevin Haas  alias „DJ Drostar“ und  Eldin Ahmetaj  alias „DJ AmeLLo“. Gesehen wurden u.a.:  Karl Heinz Filzmaier  (FORD-Autohaus in Steinfeld) mit Gattin  Sabine   Filzmaier . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18236
		   
		25.05.2025 
		  Erstkommunion in Winklern im Mölltal
		   
		  In  Winklern im Mölltal  feierten 9 Kinder mit ihren Paten und Familien die  Hl. Erstkommunion . Die Tachtenkapelle Winklern begleitete musikalisch die Kinder zur Pfarrkirche.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18235
		   
		25.05.2025 
		  Jubiläumsgottesdienst in der Stiftskirche Ossiach
		   
		  In der Stiftskirche Ossiach, welche in diesem Heiligen Jahr 2025 zu den Jubiläumskirchen zählt, werden das gesamte Jahr über Themenschwerpunkte gesetzt. Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 wurden zum Pfarrgottesdienst Jubelpaare aus dem Dekanat Feldkirchen eingeladen, die in diesem Jahr ein besonderes Ehejubiläum feiern. Der Einladung folgten 13 Jubelpaare, welche mit Stiftspfarrer Dechant  Erich Aichholzer  einen Jubelgottesdienst feierten.  Alois Gaggl  begleitete die heilige Messe musikalisch an der Orgel und Frau  Andrea Wernig  sang ein "Ave Maria". Im Anschluß lud der Pfarrgemeinderat Ossiach unter ihrem Obmann  Lorenz Pirker  die Jubelpaare zu einer schmackhaften Kirchtagssuppe in das Pfarrzentrum ein. Weiter Themensonntage und Veranstaltungen sind auf der Homepage der  Pfarre Ossiach  ersichtlich.   Die Jubelpaare am Sonntag 25.05.2025 waren:    Thomas Ramsbacher  und Ines,  Christian Grud  und Martina,  Claus Gruber  und Cornelia,  Gottfried Lauritsch  und Hermine,  David Lesjak  und Waltraud,  Karl Buttazoni  und Barbara,  Helmut Groinig  und Barbara,  Gerold Johan  und Renate,  Franz Lorenz  und Walpurga,  Josef Steger  und Johanna,  Walter Schuster  und Irene,  Ernst Maneth  und Carola und  Siegfried Hatzl  und Waltraud.  Infos zur Stiftskirche Ossiach - Patrozinium: Mariä Himmelfahrt  Die im Kern romanische ehemalige Klosterkirche wurde nach einem Brand von 1484 in gotischen Formen wieder aufgebaut. Die Gründung des Stiftes erfolgte kurz vor 1028. Die heutige Gestalt der Kirche ist durch eine Barockisierung (1737-1744) geprägt. Das Äußere beherrscht der Vierungsturm, die drei Apsiden und die Ortssteinverzierungen. Die Taufkapelle ist aus dem 14. Jahrhundert, die Westfassade wurde im 2. Viertel des 18. Jahrhunderts errichtet. Im Inneren ist die Pfeilerbasilika mit einer Stichkappentonne und Kreuzgraten eingewölbt, der Chor liegt über der verschütteten Krypta erhöht.    Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18234
		   
		25.05.2025 
		  Einweihung eines neuen Feuerwehr Einsatzfahrzeuges in Mörtschach 
		   
		  Die  FF-Mörtschach  feierte die Einweihung eines neuen  TLFA  2000  Einsatzfahrzeuges sowie eine neue  TS-Pumpe . Der Einladung zu diesem  Festackt folgten die umliegenden Feuerwehrkammeraden mit ihren Kommandanten. Gefeiert wurden anschliesend bei Speiß und Trank in der Kultbox, für beste Unterhaltung sorgten die  "2 Verschärften" .  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18233
		   
		22.05.2025 
		  Casanovas Comeback nach 300 Jahren in Steuerberg 
		   
		  Die Theaterensemble unter der Obfrau  Martina Flaschberger  begab sich ins Venedig des 18. Jahrhunderts, um den legendären Verführer und Abenteurer „Casanova“ in die heutige Zeit in die Kulturhalle Steuerberg mit viel Humor und mit Lachen ohne Ende zu holen. Mit „Casanovas Comeback?“ bringt die Theatergruppe Steuerberg ein Schauspiel mit viel Humor auf die Bühne. Anlässlich des 300. Geburtstags ( 2.4.1725 ) von Giacomo Casanova haben wir eine außergewöhnliche Zeitreise unternommen.  Kurzinfo zum Inhalt des Stückes:   Beate Boring , eine temperamentvolle Frau voller Sehnsucht nach Abenteuern, ist von ihrer eintönigen Ehe mit dem langweiligen Ralf enttäuscht. Während sie von reichlichem Vergnügen und Partys träumt, widmet sich ihr Gatte lieber seinen Guppy-Zucht-Fischen. Über Facebook stoßt Beate auf ihre ehemalige Schulfreundin Adriane und deren Tochter Simone. Ralf fühlt sich fehl am Platz, da Adriane mit spannenden Geschichten und Erlebnissen beeindruckt. Als Adriane plötzlich von ihrer besonderen Fähigkeit erzählt, Menschen in ihr früheres Leben zurückzuversetzen, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung. Ralf wird in eine überraschende Vergangenheit geführt, die für Chaos sorgt. Eine turbulente Reise beginnt, die niemand so vorsehen konnte - voller Überraschungen! Es spielen mit:  Sandra Maier, Daniela Tirof, Barbara Tamegger, Ingrid Lukas, Eveline Bretis, Jacqueline Feldberger, Evanthia Wutte, Martina Flaschberger, Felix Bretis, Martin Zarre, Adam Tamegger  (als Casanova) und  Andrea Flaschberger . Regie:    Erwin Beiweis ,  Gerhild Maier  als Regieassistentin,  Bianca Rainer  als Frisörin und  Peter Brigola  ist der Fechtlehrer.  Weitere Termine sind:  Freitag, 23. Mai, 20 Uhr Samstag, 24. Mai, 15 und 20 Uhr Mittwoch, 28. Mai, 20 Uhr Freitag, 30. Mai, 20 Uhr Gesehen wurden:  Alois Spitzer , FF-Bezirkskommandant  Werner Puggl , Mitglieder der Theatergruppe aus Sirnitz. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18232
		   
		22.05.2025 
		  Der Frauenchor Chorista feierte sein 15-Jahr-Jubiläum
		   
		  Im restlos ausverkauften Kultursaal in Bodensdorf gab der Frauenchor  CHORista  unter der Chorleiterin  Andrea Vidoni  und Obfrau  Ulrike „Uli“ Kavalar  ein fulminantes, unvergessliches 15-Jahr-Jubiläumskonzert. Umrahmt wurde der Chorabend von der Gruppe „Fuxteiflsmusi“ mit  Fabio Weyrer ,  Robin Kandolf,   Simon Sulzer ,  Elisa Bacher ,  Simon Kriegl  und Natalie  Zemasch . Weiters unterstützten die Musiker  Michael Struggl ,  Ewald Unterweger ,  Sabine D‘ Angelo  (Saxophon) und  Matthias Herzog  den Chor. Sowie der MGVOssiach half beim Ausschank mit. Im Februar 2009 trafen sich nach dem Turnen im Bügelzimmer von  Andrea Vidoni ,  Isabella Penz  (4.Stimme),  Jutta Anderwald  (Sopran) und  Michaela Hauser  (Alt) zur ersten Chorprobe! Gesehen wurden: Bürgermeister  Georg Kvalar , Pfarrer  Jacek Artur Wesoly , die „Matthiasl“ Wirtsleute  Josef  und  Vivian Mitterer , die Hoteliers  Peter  und  Margret   Pölzl ,  Manfred Schinegger  (RAIKA Filialleiter Feldkirchen),  Werner Schachner  (Obmann Kulturverein Bodensdorf),  Veronika Zorn  (Obfrau Toursimusverband Gerlitzen Ossiacher See), Stofflwirt  Bernd Mitterer ,  Gerhard Thalhammer  , Chef von GT Parkett, Arpad Vadoc, Firma Av-Tech,  Markus Vidoni  Baumeister, Planungsbüro,  Barbara Bergner , Abteilungsleiterin Bildungsdirektion,  Elvira Wadl , Leiterin Chor Kayama und Unternehmerin,  Gaggl Alois , Organist und Chorleiter gemischter Chor Ossiach,  Erwin Weger  Obmann des MGV Ossiach,  Franz Krall , Unternehmer Ossiach,  Corina Wolfschwenger , Jungunternehmerin Bodensdorf, Gemeindevorständin  Gabriele Köffler Kavalar , Vizebürgermeister  Reinhold Pertl  und Kulturreferentin  Susanna Santer-Hochsteiner . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |